Maiszünsler
Der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) ist ein Falter, dessen Larven erhebliche Schäden im Maisanbau verursachen: Sie fressen sich durch die Stängel, was die betroffenen Pflanzen massiv schwächt. Die Pflanzen knicken um und der Nährstofftransport in die Kolben wird unterbrochen. Zudem bilden die Bohrlöcher Eintrittspforten für mykotoxinbildende Fusariumpilze, was bei Weiterverarbeitung zu Tierfutter eine Schwächung der Tiere zur Folge haben kann.
Je nach Witterung beginnt ab ca. dem 10. Juni die Migration der Zünslerfalter aus dem alten Maisschlag des Vorjahres in den neuen Maisbestand. Damit startet die Eiablage des Maiszünslers.

Maiszünsler-Weibchen

Larvenfrass im Maisstängel

Umgeknickter Maisstängel
Der Maiszünsler kann direkt mit Trichogramma-Schlupfwespen bekämpft werden. Eine Bekämpfung ist ab ca. 15 % befallenen Stängeln im Körnermais und ca. 30 % befallenen Stängeln im Silomais im Vorjahr angezeigt.
Die Trichogramma-Schlupfwespen können mit den Produkten Optibox, Trichocap Plus, Optikugel und OptiDrone ausgebracht werden.