Maikäfer
Der Maikäfer (Gattung Melolontha) ist an seinen weissen Dreiecken auf der Körperseite zu erkennen und bis zu 30 mm gross. Er hat einen dreijährigen Entwicklungszyklus und fliegt tagsüber ab Ende April bis Anfang Juni mit anschliessender Eiablage.
Die Engerlinge (10 - 50 mm lang) verursachen von April bis August durch den Frass an unterirdischen Pflanzenteilen grosse Schäden in Grünland, Rasen, Topfpflanzen und an Obstbäumen. Welke und absterbende Pflanzen sind die Folge. Die Engerlinge sind zudem bei Krähen, Igeln und Dachsen als Nahrung sehr beliebt: Aufgrund der Wühltätigkeit dieser Frassfeinde werden Grünflächen zusätzlich stark beschädigt.
Mitte Oktober wandern die Engerlinge zum Überwintern in tiefere Bodenschichten.

Maikäfer

Maikäfer-Engerling

Verwüsteter Rasen
Bitte beachten Sie: Es gibt verschiedene Engerlinge, die unterschiedlich bekämpft werden müssen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Die Engerlinge des Maikäfers können mit dem parasitischen Pilz Beauveria brongniartii (Melocont) bekämpft werden.